Was ist Einbruchhemmung?
Widerstandsklassen nach Euro Norm 1627
Die einzelnen Widerstandsklassen geben an, wie lange ein Produkt dem Einbruchsversuch eines bestimmten Tätertyps standhält. Von einem geringen Schutz gegen den Einsatz von Hebelwerkzeugen in der Klasse RC 1, bis hin zum erfahrenen Täter in der Klasse RC 6, der sich durch den Einsatz von leistungsfähigen Elektrowerkzeugen, wie z.B. eine Borhmaschine, auszeichnet.
Bei weiteren Fragen zum Thema Einbruchschutz, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Übersicht der Widerstandsklassen
Widerstandsklasse
Verglasungen
DIN EN 356
Angriffsart / Waffe
Manuelle Prüfzeit
DIN V EN 1630
RC1 / WK1
Grundschutz gegen körperliche Gewalt / Vandalismus: Gegentreten, -drücken, -springen. Nur geringer Schutz gegen Hebelwerkzeuge
–
RC2 / WK2
P4 A
Schutz gegen körperliche Gewalt und einfache Werkzeuge wie Schraubendreher, Keile, Zange, Stich-, Blatt- oder Bügelsäge
3 – 15 min
RC3 / WK3
P5 A
Zusätzlich: Handbohrer, Schlosserhammer, Schraubendreher und Kuhfuß

5 – 20 min
RC4 / WK4
P6 B
Zusätzlicher Einsatz von Säge- und Schlagwerkzeug, wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer, Bolzenschneider, Blechschere, Meisel, Akku-Bohrmaschine

10 – 30 min
RC5 / WK5
P7 B
Erfahrener Täter: Zusätzlicher Einsatz von Elektrowerkzeugen, wie Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer

15 – 40 min
RC6 / WK6
P8 B
Erfahrener Täter: Zusätzlicher Einsatz von noch leistungsfähigeren Elektrowerkzeugen

20 – 50 min
Widerstandsklasse
RC1 / WK1
Verglasungen
DIN EN 356
Verbundsicherheitsglas
Angriffsart /
Waffe
Grundschutz gegen körperliche Gewalt / Vandalismus: Gegentreten, -drücken, -springen. Nur geringer Schutz gegen Hebelwerkzeuge
Manuelle Prüfzeit
DIN V EN 1630
–
Widerstandsklasse
RC2 / WK2
Verglasungen
DIN EN 356
P4 A
Angriffsart /
Waffe
Schutz gegen körperliche Gewalt und einfache Werkzeuge wie Schraubendreher, Keile, Zange, Stich-, Blatt- oder Bügelsäge
Manuelle Prüfzeit
DIN V EN 1630
3 – 15 min
Widerstandsklasse
RC3 / WK3
Verglasungen
DIN EN 356
P5 A
Angriffsart /
Waffe
Zusätzlich: Handbohrer, Schlosserhammer, Schraubendreher und Kuhfuß

Manuelle Prüfzeit
DIN V EN 1630
5 – 20 min
Widerstandsklasse
RC4 / WK4
Verglasungen
DIN EN 356
P6 B
Angriffsart /
Waffe
Zusätzlicher Einsatz von Säge- und Schlagwerkzeug, wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer, Bolzenschneider, Blechschere, Meisel, Akku-Bohrmaschine

Manuelle Prüfzeit
DIN V EN 1630
10 – 30 min
Widerstandsklasse
RC5 / WK5
Verglasungen
DIN EN 356
P7 B
Angriffsart /
Waffe
Erfahrener Täter: Zusätzlicher Einsatz von Elektrowerkzeugen, wie Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer

Manuelle Prüfzeit
DIN V EN 1630
15 – 40 min
Widerstandsklasse
RC6 / WK6
Verglasungen
DIN EN 356
P8 B
Angriffsart /
Waffe
Erfahrener Täter: Zusätzlicher Einsatz von noch leistungsfähigeren Elektrowerkzeugen
