Durchgabe­systeme

SITEC schafft Verbindungen

Zwischen der sicheren und unsicheren Seite einer Trennwand müssen immer Dokumente, Waren oder Bargeld ausgetauscht werden. Damit Sie bei diesem Übergabeprozess immer abgesichert sind, hat SITEC eine Vielzahl an Durchgabe­systeme für verschiedene Anwendungsfälle wie Bargeld- und Belegverkehr, Ordner oder Koffer und Einbausituationen wie Theken, Fassaden oder Türen entwickelt.

Durchgabemulden

Durchgabemulden oder Durchreichen für Theken werden als Zahlmulden in eine Thekenplatte eingelassen oder darauf befestigt. Ein darüber angebrachtes Glaselement trennt anschließend sicheren und unsicheren Bereich.

SITEC Durchgabemulde P7040, mit einer Durchgabehöhe von 30 mm, ausreichend für Euro-Münzrollen

Schiebemulden

Schiebemulden sind mechanische Elemente für den Einbau in Thekenplatten. Ein darüber angebrachtes Glaselement trennt sicheren und unsicheren Bereich.

Bei Schiebemulden wird ein oder mehrere im Gehäuse befindliche Zahlwagen zwischen sicherer und unsicherer Seite hin- und hergeschoben. Schiebemulden bieten daher eine besonders sichere Übergabemöglichkeit und bieten ebenfalls Schutz gegen Durchschuss. 

SITEC Schiebemulde P7010 eingebaut, oben geschlossen, mit zwei gegenläufigen Zahlmulden

Fassadenschalter

Anders als Durchgabemulden und Schiebemulden werden Fassadenschalter nicht in eine Theke eingelassen sondern in eine Wand eingebaut.

Der Zahlwagen wird wie bei der Schiebemulde zwischen unsicherer und sicherer Seite hin und hergeschoben. Auf der unsicheren Außenseite fährt der Zahlwagen dementsprechend aus der Wand heraus.

Fassadenschalter werden vor allem bei Pförtneranlagen oder Tankstellen als Nachtschalter eingesetzt.

SITEC Fassadenschalter P7097, geöffnet, für den Einbau in Fassanden und Trennwänden
SITEC Fassadenschalter P7097 geschlossen, für den Einbau in Fassanden und Trennwänden

Material­schleusen und Koffer­schleusen

Müssen größere Objekte sicher übergeben werden eignen sich hierfür bodennah eingebaute Material- oder Kofferschleusen. Diese bestehen aus zwei Türen mit einem Verbindungstunnel. Mindestens eine der beiden Türen ist immer verschlossen, so dass der Bediener stets geschützt ist. Die Tür auf der unsicheren Außenseite kann nur nach Freigabe durch den Bediener geöffnet werden. Nach Einstellen des Objektes z.B. des Geldkoffers wird die Außentür geschlossen, verriegelt und die Innentür zur Entnahme geöffnet.

SITEC Koffer- und Wagenschleuse P9050 geöffnet, mit zwei wechselseitig öffnenden Drehtüren

Durchreichen für Türen

Für den Einbau speziell in Türen eignen sich kompakte Klappdurchreichen. Diese können bei Bedarf aufgeklappt und als Durchgebemulde genutzt werden, behindern im eingeklappten Zustand aber nicht die Funktion der Tür.

SITEC Dreh-Klappdurchreiche P7049 geschlossen, Durchgabemulden für den Einbau in Türen
SITEC Dreh-Klappdurchreiche P7049 geöffnet, Durchgabemulden für den Einbau in Türen

Desinfektions­systeme

Nicht nur mögliche Gewalttaten sind ein Sicherheitsrisiko. Auch die Übertragung von Krankheitserregern wie Bakterien oder Viren stellt eine Bedrohung da. Deshalb haben wir im Zuge der Corona-Krise die erste Schiebemulde mit eingebautem Desinfektionssystem entwickelt – eos® Schiebemulde P7810

Übergebene Waren, Dokumente und Bargeld werden beim Wechsel von Hand zu Hand durch UV-C Licht unsichtbar von Krankheitskeimen befreit. 

Effiziente und sichere Übergabe

Vertrauen Sie auf unsere spezialisierten Übergabesysteme.